Produkt zum Begriff Enzyme:
-
Dr.Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille
Für eine normale Verdauung* ? Calcium mit rechtsdrehender Milchsäure aus Fermentation ?Calciumlaktat zur Unterstützung der Verdauungsenzyme* ? Enzym-Komplex aus Amylase, Protease, Lipase, Cellulase, Laktase ? Mikronisierte Diatomit-Kieselerde aus Kieselalgen ? Extrakte aus Ingwer, Schwarzkümmel, Artischocke und Kamille ? Geeignet auch bei Histamin-Intoleranz, vegan ? Deutsche Apotheken-Marke 82 g (90 Tabletten à 913 mg; entspricht 45 Portionen) Unterstützung für Darm und Verdauung1 Die Verdauungsenzyme in unserem Organismus spalten aufgenommene Nahrung in ihre Einzelteile auf, damit die darin enthaltenen Nährstoffe vom Körper resorbiert werden können. VerdauungsHIT von Dr. Jacob?s enthält einen sinnvoll aufeinander abgestimmten Enzym-Komplex. Dieser besteht aus den folgenden 5 Enzymen: Amylase, Protease, Lipase, Laktase, Cellulase. Die Enzyme sind rein pflanzlich, ohne Gentechnik und 100 % natürlich. *Das in einer Tagesdosis VerdauungsHIT (à 6 Tabletten) enthaltene Calcium trägt zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen im Darm bei. Mikronisierte Diatomit-Kieselerde: Die enthaltene Diatomit-Kieselerde stammt aus urzeitlichen Kieselalgen. Sie wird nach besonderen Reinheitskriterien ausgewählt und in einem Spezialverfahren mikronisiert. Dabei wird ihre poröse, bindungsfreudige Oberfläche noch einmal zusätzlich stark vergrößert. Kieselerde enthält natürliches nicht-kristallines Silicium. Ausgewählte Pflanzenstoffe: VerdauungsHIT enthält 4 wertvolle Pflanzenextrakte: Ingwer Ingwer wird in China und Indien seit ca. 5000 Jahren angebaut und vielfältig genutzt. In Europa wurde er bereits im Mittelalter regelmäßig verwendet. Das Ingwer-Rhizom wird besonders wegen der enthaltenen ätherischen Öle und der sekundären Pflanzenstoffe Gingerol und Shogaol geschätzt. Letztere verleihen ihm seinen scharfen Geschmack. Schwarzkümmel Schwarzkümmel wird, aufgrund des enthaltenen wertvollen ätherischen Öls mit u. a. Thymochinon, in vielen Bereichen genutzt. Das verwendete Extrakt enthält 5 % Thymochinon.Dies ist ein Vielfaches der in normalem Schwarzkümmelöl enthaltenen Menge, das in seinem Gehalt zudem starke Schwankungen aufweist. Artischocke Die Artischocke besitzt einen hohen Anteil an Flavanoiden und Bitterstoffen, u. a. Cynarin. Dieser Pflanzenstoff wurde nach der Kulturpflanze selbst benannt. Kamille Die echte Kamille stammt aus Europa und wird schon seit vielen Jahren verwendet. Sie enthält den sekundären Pflanzenstoff Apigenin aus der Gruppe der Flavone (Flavanoide). Dieser verleiht der Kamillenblüte ihre gelbe Farbe. Zusätzlich zu diesen Pflanzenextrakten enthält VerdauungsHIT Moringa-Pulver und Fenchelöl. Verzehrempfehlung: 3 x 2 Tabletten vor den Mahlzeiten mit Wasser einnehmen. Pflichthinweis: Die tägliche Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise verwendet werden. Dose trocken lagern. Nahrungsergänzungsmittel Zutaten: Ingwer-Extrakt (18 %), Diatomit (mikronisiert; 17 %), Calciumlaktat, Enzym-Komplex (Amylase, Protease, Lipase, Cellulase, Laktase) (9 %), Artischocken-Extrakt (9 %), Kamillen-Extrakt (9 %), Schwarzkümmel-Extrakt (9 %), Füllstoff Cellulose, Moringa-Pulver (5 %), Fenchelöl (2 %). Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten. Vegan. Geeignet bei Histamin-Intoleranz.
Preis: 22.54 € | Versand*: 0.00 € -
Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille
Anwendungsgebiet von Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel KamilleDr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille enthalten 4 wertvolle Pflanzenextrakte: Ingwer: Ingwer wird in China und Indien seit ca. 5000 Jahren angebaut und vielfältig genutzt. In Europa wurde er bereits im Mittelalter regelmäßig verwendet. Das Ingwer-Rhizom wird besonders wegen der enthaltenen ätherischen Öle und der sekundären Pflanzenstoffe Gingerol und Shogaol geschätzt. Letztere verleihen ihm seinen scharfen Geschmack. Schwarzkümmel: Schwarzkümmel galt im alten Ägypten als das „Gold der Pharaonen“. Auch heute noch wird er, aufgrund des enthaltenen wertvollen ätherischen Öls mit u. a. Thymochinon, in vielen Bereichen genutzt. Das verwendete Extrakt enthält 5 % Thymochinon. Dies ist ein Vielfaches der in normalem Schwarzkümmelöl enthaltenen Menge, das in seinem Gehalt zudem starke Schwankungen aufweist. Artischocke: Die Artischocke sticht durch ihren hohen Anteil an Flavanoiden und Bitterstoffen hervor, u. a. Cynarin. Dieser bioaktive Pflanzenstoff wurde nach der Kulturpflanze selbst benannt. Kamille: Die echte Kamille stammt aus Europa und wird schon seit Jahrtausenden verwendet. Sie enthält den sekundären Pflanzenstoff Apigenin aus der Gruppe der Flavone (Flavanoide). Dieser verleiht der Kamillenblüte ihre gelbe Farbe. Zusätzlich zu diesen Pflanzenextrakten enthalten Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille Moringa-Pulver, Fenchelöl und Orangenöl. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille: Ingwer-Extrakt (19 %), Diatomit (mikronisiert; 18 %), Calciumlaktat, Enzym-Komplex (Amylase, Protease, Lipase, Cellulase, Laktase) (9 %), Artischocken-Extrakt (9 %), Kamillen-Extrakt (9 %), Schwarzkümmel-Extrakt (9 %), Moringa-Pulver (5 %), Fenchelöl (2 %), Orangenöl (2 %), Füllstoff Cellulose. K
Preis: 16.89 € | Versand*: 3.99 € -
Dr.Jacob's VerdauungsHIT Enzyme+Ingwer+Schwarzkümmel+Kamille 90 St
Dr.Jacob's VerdauungsHIT Enzyme+Ingwer+Schwarzkümmel+Kamille 90 St - rezeptfrei - von Dr. Jacob's Medical GmbH - Tabletten - 90 St
Preis: 19.22 € | Versand*: 0.00 € -
Dr.Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille 90 St
Dr.Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille 90 St
Preis: 19.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wo kann man in Berlin Sushi-Reis und Nori-Blätter kaufen?
In Berlin kann man Sushi-Reis und Nori-Blätter in vielen asiatischen Supermärkten oder spezialisierten Geschäften kaufen. Einige bekannte Orte sind beispielsweise der Dong Xuan Center in Lichtenberg, der Asia-Markt in der Kantstraße oder der Asia-Markt in der Wilmersdorfer Straße. Auch größere Supermarktketten wie Edeka oder Rewe führen oft eine Auswahl an asiatischen Produkten.
-
Sind gentechnisch veränderte Enzyme gleichzeitig synthetische Enzyme?
Gentechnisch veränderte Enzyme sind nicht zwangsläufig synthetische Enzyme. Gentechnik ermöglicht es, das genetische Material eines Organismus zu verändern, um bestimmte Eigenschaften des Enzyms zu modifizieren. Synthetische Enzyme hingegen werden vollständig im Labor hergestellt und haben keine natürlichen Vorgänger.
-
Sind Enzyme schädlich?
Enzyme sind im Allgemeinen nicht schädlich, da sie natürliche Proteine sind, die biochemische Reaktionen im Körper beschleunigen. Tatsächlich sind Enzyme lebenswichtig für viele Prozesse im Körper, wie die Verdauung von Nahrungsmitteln oder den Stoffwechsel von Zellen. Allerdings können bestimmte Enzyme in hohen Konzentrationen oder in falschen Bereichen des Körpers schädlich sein, zum Beispiel wenn sie Gewebe angreifen oder allergische Reaktionen auslösen. Es ist wichtig, Enzyme in angemessenen Mengen und in den richtigen Kontexten zu verwenden, um ihre positiven Effekte zu nutzen und potenzielle negative Auswirkungen zu vermeiden.
-
Wie Enzyme einnehmen?
Enzyme werden normalerweise in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung des jeweiligen Enzyms zu beachten, da eine Überdosierung negative Auswirkungen haben kann. Die Einnahme erfolgt in der Regel vor den Mahlzeiten, um die Verdauung zu unterstützen. Es ist ratsam, die Enzyme mit ausreichend Wasser einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Bei Unsicherheiten bezüglich der Einnahme von Enzymen ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Enzyme:
-
Powerstar Food - Enzyme - Eiweißspaltende Enzyme - 120 Kapseln
POWERSTAR FOOD ENZYME sind Kapseln mit dem Ananasfruchtenzym Bromelain und Papayafruchtenzym Papain. HIGHLIGHTS -Nahrungsergänzungsmittel - Kapseln mit Fruchtenzymen aus Ananas und Papaya -Enzym-Kombi mit Bromelain und Papain -In veganen magensaftresistenten DRcaps® / keine Rinder- oder Schweinegelatine -Kein Magnesiumstearat enthalten
Preis: 19.40 € | Versand*: 3.90 € -
Dr.Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille
Für eine normale Verdauung* ? Calcium mit rechtsdrehender Milchsäure aus Fermentation ?Calciumlaktat zur Unterstützung der Verdauungsenzyme* ? Enzym-Komplex aus Amylase, Protease, Lipase, Cellulase, Laktase ? Mikronisierte Diatomit-Kieselerde aus Kieselalgen ? Extrakte aus Ingwer, Schwarzkümmel, Artischocke und Kamille ? Geeignet auch bei Histamin-Intoleranz, vegan ? Deutsche Apotheken-Marke 82 g (90 Tabletten à 913 mg; entspricht 45 Portionen) Unterstützung für Darm und Verdauung1 Die Verdauungsenzyme in unserem Organismus spalten aufgenommene Nahrung in ihre Einzelteile auf, damit die darin enthaltenen Nährstoffe vom Körper resorbiert werden können. VerdauungsHIT von Dr. Jacob?s enthält einen sinnvoll aufeinander abgestimmten Enzym-Komplex. Dieser besteht aus den folgenden 5 Enzymen: Amylase, Protease, Lipase, Laktase, Cellulase. Die Enzyme sind rein pflanzlich, ohne Gentechnik und 100 % natürlich. *Das in einer Tagesdosis VerdauungsHIT (à 6 Tabletten) enthaltene Calcium trägt zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen im Darm bei. Mikronisierte Diatomit-Kieselerde: Die enthaltene Diatomit-Kieselerde stammt aus urzeitlichen Kieselalgen. Sie wird nach besonderen Reinheitskriterien ausgewählt und in einem Spezialverfahren mikronisiert. Dabei wird ihre poröse, bindungsfreudige Oberfläche noch einmal zusätzlich stark vergrößert. Kieselerde enthält natürliches nicht-kristallines Silicium. Ausgewählte Pflanzenstoffe: VerdauungsHIT enthält 4 wertvolle Pflanzenextrakte: Ingwer Ingwer wird in China und Indien seit ca. 5000 Jahren angebaut und vielfältig genutzt. In Europa wurde er bereits im Mittelalter regelmäßig verwendet. Das Ingwer-Rhizom wird besonders wegen der enthaltenen ätherischen Öle und der sekundären Pflanzenstoffe Gingerol und Shogaol geschätzt. Letztere verleihen ihm seinen scharfen Geschmack. Schwarzkümmel Schwarzkümmel wird, aufgrund des enthaltenen wertvollen ätherischen Öls mit u. a. Thymochinon, in vielen Bereichen genutzt. Das verwendete Extrakt enthält 5 % Thymochinon.Dies ist ein Vielfaches der in normalem Schwarzkümmelöl enthaltenen Menge, das in seinem Gehalt zudem starke Schwankungen aufweist. Artischocke Die Artischocke besitzt einen hohen Anteil an Flavanoiden und Bitterstoffen, u. a. Cynarin. Dieser Pflanzenstoff wurde nach der Kulturpflanze selbst benannt. Kamille Die echte Kamille stammt aus Europa und wird schon seit vielen Jahren verwendet. Sie enthält den sekundären Pflanzenstoff Apigenin aus der Gruppe der Flavone (Flavanoide). Dieser verleiht der Kamillenblüte ihre gelbe Farbe. Zusätzlich zu diesen Pflanzenextrakten enthält VerdauungsHIT Moringa-Pulver und Fenchelöl. Verzehrempfehlung: 3 x 2 Tabletten vor den Mahlzeiten mit Wasser einnehmen. Pflichthinweis: Die tägliche Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise verwendet werden. Dose trocken lagern. Nahrungsergänzungsmittel Zutaten: Ingwer-Extrakt (18 %), Diatomit (mikronisiert; 17 %), Calciumlaktat, Enzym-Komplex (Amylase, Protease, Lipase, Cellulase, Laktase) (9 %), Artischocken-Extrakt (9 %), Kamillen-Extrakt (9 %), Schwarzkümmel-Extrakt (9 %), Füllstoff Cellulose, Moringa-Pulver (5 %), Fenchelöl (2 %). Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten. Vegan. Geeignet bei Histamin-Intoleranz.
Preis: 21.37 € | Versand*: 0.00 € -
Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille
Anwendungsgebiet von Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel KamilleDr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille enthalten 4 wertvolle Pflanzenextrakte: Ingwer: Ingwer wird in China und Indien seit ca. 5000 Jahren angebaut und vielfältig genutzt. In Europa wurde er bereits im Mittelalter regelmäßig verwendet. Das Ingwer-Rhizom wird besonders wegen der enthaltenen ätherischen Öle und der sekundären Pflanzenstoffe Gingerol und Shogaol geschätzt. Letztere verleihen ihm seinen scharfen Geschmack. Schwarzkümmel: Schwarzkümmel galt im alten Ägypten als das „Gold der Pharaonen“. Auch heute noch wird er, aufgrund des enthaltenen wertvollen ätherischen Öls mit u. a. Thymochinon, in vielen Bereichen genutzt. Das verwendete Extrakt enthält 5 % Thymochinon. Dies ist ein Vielfaches der in normalem Schwarzkümmelöl enthaltenen Menge, das in seinem Gehalt zudem starke Schwankungen aufweist. Artischocke: Die Artischocke sticht durch ihren hohen Anteil an Flavanoiden und Bitterstoffen hervor, u. a. Cynarin. Dieser bioaktive Pflanzenstoff wurde nach der Kulturpflanze selbst benannt. Kamille: Die echte Kamille stammt aus Europa und wird schon seit Jahrtausenden verwendet. Sie enthält den sekundären Pflanzenstoff Apigenin aus der Gruppe der Flavone (Flavanoide). Dieser verleiht der Kamillenblüte ihre gelbe Farbe. Zusätzlich zu diesen Pflanzenextrakten enthalten Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille Moringa-Pulver, Fenchelöl und Orangenöl. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille: Ingwer-Extrakt (19 %), Diatomit (mikronisiert; 18 %), Calciumlaktat, Enzym-Komplex (Amylase, Protease, Lipase, Cellulase, Laktase) (9 %), Artischocken-Extrakt (9 %), Kamillen-Extrakt (9 %), Schwarzkümmel-Extrakt (9 %), Moringa-Pulver (5 %), Fenchelöl (2 %), Orangenöl (2 %), Füllstoff Cellulose. K
Preis: 17.28 € | Versand*: 3.99 € -
Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille
Anwendungsgebiet von Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel KamilleDr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille enthalten 4 wertvolle Pflanzenextrakte: Ingwer: Ingwer wird in China und Indien seit ca. 5000 Jahren angebaut und vielfältig genutzt. In Europa wurde er bereits im Mittelalter regelmäßig verwendet. Das Ingwer-Rhizom wird besonders wegen der enthaltenen ätherischen Öle und der sekundären Pflanzenstoffe Gingerol und Shogaol geschätzt. Letztere verleihen ihm seinen scharfen Geschmack. Schwarzkümmel: Schwarzkümmel galt im alten Ägypten als das „Gold der Pharaonen“. Auch heute noch wird er, aufgrund des enthaltenen wertvollen ätherischen Öls mit u. a. Thymochinon, in vielen Bereichen genutzt. Das verwendete Extrakt enthält 5 % Thymochinon. Dies ist ein Vielfaches der in normalem Schwarzkümmelöl enthaltenen Menge, das in seinem Gehalt zudem starke Schwankungen aufweist. Artischocke: Die Artischocke sticht durch ihren hohen Anteil an Flavanoiden und Bitterstoffen hervor, u. a. Cynarin. Dieser bioaktive Pflanzenstoff wurde nach der Kulturpflanze selbst benannt. Kamille: Die echte Kamille stammt aus Europa und wird schon seit Jahrtausenden verwendet. Sie enthält den sekundären Pflanzenstoff Apigenin aus der Gruppe der Flavone (Flavanoide). Dieser verleiht der Kamillenblüte ihre gelbe Farbe. Zusätzlich zu diesen Pflanzenextrakten enthalten Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille Moringa-Pulver, Fenchelöl und Orangenöl. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Dr. Jacob's VerdauungsHIT Enzyme Ingwer Schwarzkümmel Kamille: Ingwer-Extrakt (19 %), Diatomit (mikronisiert; 18 %), Calciumlaktat, Enzym-Komplex (Amylase, Protease, Lipase, Cellulase, Laktase) (9 %), Artischocken-Extrakt (9 %), Kamillen-Extrakt (9 %), Schwarzkümmel-Extrakt (9 %), Moringa-Pulver (5 %), Fenchelöl (2 %), Orangenöl (2 %), Füllstoff Cellulose. K
Preis: 16.87 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie entstehen Enzyme?
Enzyme werden von lebenden Zellen produziert und sind komplexe Proteine, die als Katalysatoren in biochemischen Reaktionen fungieren. Die genetische Information zur Herstellung von Enzymen ist im Erbgut der Zellen gespeichert und wird bei Bedarf in den Zellen abgelesen und umgesetzt. Enzyme werden durch den Prozess der Proteinbiosynthese in den Zellen hergestellt, bei dem die genetische Information in der DNA in RNA umgeschrieben und schließlich in Proteine übersetzt wird. Die spezifische Struktur eines Enzyms bestimmt seine Funktion und seine Fähigkeit, chemische Reaktionen zu beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie verringert.
-
Wann denaturieren Enzyme?
Enzyme denaturieren, wenn sie extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder stark sauren oder basischen Bedingungen ausgesetzt sind. Diese Bedingungen können die räumliche Struktur des Enzyms verändern, was dazu führt, dass es seine Funktion verliert. Die denaturierten Enzyme können nicht mehr mit ihren Substraten interagieren und somit keine Reaktionen mehr katalysieren. Es ist wichtig, Enzyme unter optimalen Bedingungen zu verwenden, um ihre Stabilität und Effizienz zu gewährleisten. Wann denaturieren Enzyme?
-
Sind Enzyme Botenstoffe?
Sind Enzyme Botenstoffe? Nein, Enzyme sind keine Botenstoffe. Enzyme sind Proteine, die als Katalysatoren in biochemischen Reaktionen fungieren, indem sie chemische Reaktionen beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Botenstoffe hingegen sind Moleküle, die als Signale zwischen Zellen dienen und Informationen übermitteln. Beispiele für Botenstoffe sind Hormone, Neurotransmitter und Wachstumsfaktoren. Obwohl Enzyme und Botenstoffe beide wichtige Rollen im Körper spielen, erfüllen sie unterschiedliche Funktionen und haben unterschiedliche Eigenschaften.
-
Können Enzyme schaden?
Können Enzyme schaden? Enzyme sind in der Regel sehr spezifisch in ihrer Funktion und greifen nur bestimmte Substrate an. Wenn Enzyme jedoch in großen Mengen oder an falschen Stellen im Körper auftreten, können sie potenziell schädlich sein. Ein Beispiel hierfür ist die Überproduktion von Verdauungsenzymen, die zu Magen-Darm-Problemen führen kann. Es ist wichtig, Enzyme in angemessenen Mengen und in der richtigen Umgebung einzusetzen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Insgesamt sind Enzyme jedoch wichtige und nützliche Moleküle für viele biologische Prozesse im Körper.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.